Wasserwege - Khlongs

Khlong in Bangkok

Bangkok, die Hauptstadt Thailands, ist bekannt für ihr ausgedehntes Netzwerk von Kanälen, die sogenannten Khlongs. Diese Kanäle spielten historisch eine wichtige Rolle im Transport und Handel und prägen bis heute das Stadtbild. Die meisten Kanäle wurden in der Anfangszeit manuell gegraben. Ursprünglich waren die Ufer oft einfach nur Erd- oder Schlammböschungen. Bald wurde auch der Bau von Brücken (Saphan) unerlässlich. Schleusen und Dämme wurden gebaut, um den Wasserstand zu regulieren. Schätzungsweise sind es immer noch über 1.000 Kilometer an Kanälen in Bangkok


Es gibt mehrere bekannte Floating Markets (schwimmende Märkte), die an einigen Khlongs liegen. Bevor Bangkok zur Hauptstadt wurde, war das Gebiet von einem komplexen System natürlicher Flüsse und Bäche durchzogen. Der Chao Phraya Fluss war die zentrale Lebensader. Viele der heute bekannten "Khlongs" waren ursprünglich Mäander oder alte Flussarme des Chao Phraya. Bereits während der Ayutthaya-Periode (1351-1767) begann man, diese natürlichen Läufe durch künstliche Abkürzungen zu optimieren. Das prominenteste Beispiel ist der Khlong Bangkok Yai (und sein Gegenstück Khlong Bangkok Noi), der in der Regierungszeit von König  Chairacha (1534-1546) gegraben wurde. Die ersten neu gegrabenen Kanäle dienten primär der Verteidigung. Der Khlong Rop Krung (Kanal um die Stadt) war der erste äußere Stadtgraben, der zusammen mit dem Chao Phraya die sogenannte Rattanakosin-Insel (den historischen Stadtkern) umgab.


Mit dem Aufkommen von Straßen und modernen Verkehrsmitteln im 20. Jahrhundert verloren viele Khlongs ihre ursprüngliche Bedeutung. Viele Kanäle wurden zugeschüttet, um Straßen zu bauen, oder verfielen durch mangelnde Pflege und zunehmende Verschmutzung. Es gibt inzwischen vermehrt Bemühungen, die Kanäle zu reinigen, ihre Ufer zu verschönern und sie wieder als Orte der Erholung und kulturelle Attraktionen zu etablieren. Das Paradebeispiel ist die beeindruckende Sanierung des Khlong Ong Ang, der von einem verschmutzten Abwasserkanal in eine preisgekrönte Fußgängerzone mit Nachtmarkt und Kunst verwandelt wurde.


Khlong Saen Saep - Einer der wichtigsten Verkehrswege von Ost nach West in Bangkok, der auch für den Personentransport per Boot genutzt wird. Zahlreiche Anlegestellen. Endet im Westen am Wat Saket (Map).


Khlong Bangkok Yai - Ein historischer Kanal, der eine wichtige Rolle in der Geschichte Bangkoks spielt. Mündet in den Khlong Bangkok Noi und im Osten in den Chao Phraya am Wat Kanlayanamit und dem Wichai Prasit Fort (Map) Während der Regierungszeit von König Taksin (1767–1782) des Königreichs wurde Thonburi als die neue Hauptstadt auf der Westseite des Chao Phraya Flusses gegründet. Die Ufer des Khlong Bangkok Yai wurden zu einem wichtigen Wohngebiet für Adelige und Bürger und wurden auch als Khlong Bang Luang oder Khlong Bang Kha Luang ("Kanal der Gouverneure/Adeligen") bekannt. Es war der erste Kanal in Thailand, an dem Laternenmasten installiert wurden.


Khlong Bangkok Noi - Ein weiterer bedeutender Kanal, der parallel zum Khlong Bangkok Yai verläuft. Hier ist ein kleinerer, aber authentischer schwimmender Markt, der vor allem bei Einheimischen beliebt ist. 


Khlong Phadung Krung Kasem - Ein Kanal, der im 1851 angelegt wurde, um die Stadt zu erweitern. Dies ist der längste Khlong (Kanal) in Bangkok mit etwa 21 Kilometern. Vom Bahnhof Hua Lamphong (Westseite) an der Saphan Charoen Sawat 36 Brücke (Map) fahren Elektroboote Richtung Norden und am Thewes Pier mündet der Kanal in den Chao Phraya (Map). Er wurde zur Regierungszeit von König Mongkut (Rama IV.) in den Jahren 1851 bis 1854 von chinesischen Lohnarbeitern angelegt.


Khlong Rop Krung - Ein Kanal, der die historische Altstadt von Bangkok umgibt. Südlich von Wat Pho und dem Museum Siam. Ein Stadtgraben, der die Altstadtinsel Rattanakosin umschließt. König Phutthayotfa Chulalok (Rama I) ließ 1783 den Khlong Rop Krung von laotischen Kriegsgefangenen ausheben. Es war der erste künstlich angelegte Kanal, der als Stadtgraben die Grenzen des ursprünglichen Stadtkerns Rattanakosin umschloss.


Khlong Lot - Ein kleinerer Kanal in der Nähe des Chao Phraya Flusses.


Khlong Ong Ang - Ein Kanal (wörtlich "Kanal der Krüge und Schalen"), der in den letzten Jahren revitalisiert wurde und nun eine beliebte Touristenattraktion ist. Am Kanal ist eine belebte Fußgängerzone mit Nachtmarkt. Der Markt ist freitags bis sonntags von 16:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Er wurde unter der Anordnung von König Rama I. im Jahr 1783 ausgehoben. Er war Teil des umfassenden Plans zur Schaffung eines Verteidigungsrings um die neu gegründete Hauptstadt Bangkok. Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung, Verschmutzung und einer illegalen Bebauung, was den den Kanal in einen stinkenden Abwasserkanal verwandelt hatte, initiierte die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) ab 2015 ein umfassendes Sanierungs- und Revitalisierungsprojekt. Entlang beider Seiten des Kanals wurden 1,5 km lange, neu gepflasterte Gehwege angelegt, die mit Laternen beleuchtet wurden. Die Wände entlang des Kanals wurden mit farbenfroher Street Art und Wandgemälden verziert, die Szenen aus der Geschichte und dem täglichen Leben des Gebiets darstellen. (Map)


Khlong Mon - Ein Kanal im Bezirk Thonburi, der für seine ruhige Atmosphäre bekannt ist. Er fließt am Wat Krua Wan in den Chao Phraya. Der Khlong Mon wurde bereits in der Ayutthaya-Periode gegraben. Er ist also kein Kanal, der erst mit der Gründung Bangkoks als Hauptstadt entstand, sondern er existierte bereits, als Ayutthaya die Hauptstadt Siams war. Der Khlong Mon bildet heute die Grenze zwischen den Distrikten Bangkok Yai und Bangkok Noi in Thonburi, was seine geografische und historische Bedeutung unterstreicht. Entlang seiner Ufer findet man eine Mischung aus alten, verwitterten Teakhäusern, modernen Stadthäusern und einfachen Holzhütten, die auf Stelzen im Wasser stehen. Man bekommt hier einen authentischen Eindruck davon, wie die Menschen in Bangkok früher lebten und teilweise immer noch leben. (Map)


Khlong Bang Luang - Ein Kanal, der für seine Künstlercommunity und das bekannte Artist's House (Baan Silapin) bekannt ist. Seine Entstehung geht auf die natürliche Flussentwicklung zurück. Das Khlong Bang Luang Artist House (Baan Silapin) ist die bekannteste Attraktion des Kanals. Es handelt sich um ein über 200 Jahre altes Holzhaus am Kanalufer, das restauriert und in ein kulturelles Zentrum umgewandelt wurde. Hier werden traditionelle thailändische Marionettentheateraufführungen (Puppentheater nach Art der Hun Krabok-Tradition) angeboten, und es gibt eine kleine Galerie, ein Café sowie Kunsthandwerksläden. (Map)


Khlong Toei - Ein Kanal, der durch ein dicht besiedeltes Gebiet im Südosten Bangkoks fließt. Am Westende befinden sich die gleichnamigen Markthallen (Map).


Khlong Dan - Ein Kanal im Bezirk Samut Prakan, südlich von Bangkok. Er durchquert die Gemeinden Khlong Dan, Bang Bo und Bang Phriaeng und mündet an der Küste ins Meer. Ursprünglich als „Khlong Bang  Hia“ wegen der vielen „Hia“ (Waran-Echsen) bekannt. (Map)


Khlong Phasi Charoen - Ein langer Kanal im Westen Bangkoks, der für die Landwirtschaft genutzt wird.


Khlong Lat Mayom - Ein Kanal, der für seine schwimmenden Märkte bekannt ist. Wie viele Kanäle in Thonburi war der Khlong Lat Mayom ursprünglich ein natürlicher Flusslauf. Obwohl er sich auf der Thonburi-Seite befindet, ist der Khlong Lat Mayom relativ einfach mit einem Taxi oder dem BTS Skytrain (bis zur Station Bang Wa) und anschließendem Taxi zu erreichen. (Map)


Khlong Maha Nak - Ein Kanal im Bezirk Dusit, der für seine ruhige Umgebung bekannt ist. Der Khlong Maha Nak wurde auf königliche Anordnung von König Phutthayotfa Chulalok (Rama I.) im Jahr 1783 ausgehoben, nur ein Jahr nach der Gründung des Königreichs Rattanakosin (des heutigen Bangkok). In der Nähe des Khlong Maha Nak befindet sich der Bobae-Markt, ein großer Großhandelsmarkt für günstige Kleidung. (Map)


Khlong Mahanak


Khlong San
- Ein Kanal im Bezirk Thonburi, der für seine traditionelle Architektur bekannt ist. Khlong San war auch der ursprüngliche Endpunkt der Maeklong-Eisenbahnlinie. Die Strecke wurde jedoch 1961 bis Wongwian Yai zurückgezogen, um Verkehrsstaus zu reduzieren. (Map)


Khlong Bang Nam Pheung
- Mit einem lokalen schwimmenden Markt, der vor allem am Wochenende stattfindet. Knapp vier Kilometer lang fließt er von West nach Ost durch die Halbinsel Bang Krachao.

Khlong Rangsit (คลองรังสิต) - auch bekannt als Khlong Rangsit Prayurasak, ist ein rund 56 km lange Bewässerungskanal, angelegt in Zentral-Thailand. Er verbindet den Chao‑Phraya bei Pathum Thani mit dem Nakhon Nayok‑Fluss in der Provinz Nakhon Nayok. Der Kanal wurde unter König Chulalongkorn (Rama V) im Jahr 1890 als das erste große Bewässerungsprojekt von Siam in Auftrag gegeben, um die landwirtschaftlich genutzten Flächen zu bewässern. Vom späten 19. Jahrhundert bis zum frühen 20. Jahrhundert war das Gebiet entlang des Kanals das größte Anbaugebiet für Orangen in Siam. (Map)

Khlong Rangsit Bangkok Thailand