Thaipop Music

Big Ass

Rockband aus Thailand mit überwiegend melodischem Rock, gegründet 1997 in Bangkok, derzeit fünf Bandmitglieder. 2004 Thailands beste Band des Jahres. Bis 6 veröffentliche Alben. Der ungewöhnliche Name entstand, als die Bandmitglieder nach einem markanten Namen suchten, der ihre Musik repräsentieren sollte. Sie sahen einen "großen Hintern" (Big Ass) und empfanden die Form als "solide und robust" – genau wie ihre Rockmusik. Obwohl sie als Pop-Rock-Band starteten, integrierten sie im Laufe der Zeit härtere Elemente in ihre Musik, darunter Einflüsse aus Nu Metal, Metalcore und Power Metal.


Bodyslam

Rockband, gegründet 1996, aktuell vier Mitglieder für Gesang, Schlagzeut, Bass und Giratte. Unter ihrem Namen wurden bisher 6 Alben veröffentlicht. Beliebteste Band 2003 und Seasons Award 2008 als beste Rockgruppe des Landes. Bodyslam gilt neben Big Ass als eine der beliebtesten und einflussreichsten Rockbands in Thailand. Sie sind bekannt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte und die einzigartige Stimme ihres Sängers Athiwara "Toon" Khongmalai. Die Band wurde ursprünglich 1996 unter dem Namen "La-On" (was so viel wie „unerfahren“ oder „Jugendliche“ bedeutet) gegründet. In dieser frühen Phase gewannen sie einen Bandwettbewerb für High-School-Schüler und veröffentlichten ein Pop-Rock-Album. Im Jahr 2002 kehrte die Band mit einem neuen Namen, Bodyslam, und einem härteren Rock-Stil zurück. Aus den ursprünglich sechs Mitgliedern blieben nur noch drei übrig. Mit dem Debütalbum unter dem neuen Namen erlangten sie schnell große Popularität. Der Stil von Bodyslam ist eine Mischung aus Rock, Alternative Rock und Power Metal. Ihre Musik zeichnet sich oft durch tiefgründige und emotional aufgeladene Texte aus. Im Laufe der Jahre haben sie sich musikalisch weiterentwickelt und Einflüsse aus verschiedenen Genres integriert. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der Song "Kid Hod", der Elemente des traditionellen Isan-Musikstils Mor Lam mit Rock verbindet. Ihr Konzert "Bodyslam Live in Kraam" im Jahr 2010 zog 65.000 Zuschauer an und gilt eines der größten Konzerte in der thailändischen Geschichte.


Lisa

Lisa wurde am 27. März 1997 geboren unter dem Namen Pranpriya Manobal. Mit etwa 13 Jahren änderte sie ihren Namen, der laut Wahrsager Glück bringen soll: Lalisa Manobal. Sie ist seit 2016 Mitglied der vierköpfigen Girlgroup Blackpink und bekannt durch ihr Musikvideo auf der Yaowarat  Road in Chinatown. Mit ihrem Soloprojekt setzte Lisa neue Maßstäbe für andere K-Pop-Stars. Ihr aktuelles Album mit dem Titel „Rockstar“ erschien am 28. Juni 2024.


Lykn

Lykn ist eine Gruppe, die aus den fünf besten Teilnehmern von Project Alpha besteht. Project Alpha war eine Survival Show, in der 27 teilnehmende darum wetteifern, die neuesten Idole von Grammy Television Company Limited (GMMTV) zu werden. Der Name Lykn ist ein Homophon von Lycan , was die Fähigkeit eines Menschen bedeutet, sich jederzeit in einen Werwolf zu verwandeln. Im Gegensatz zum Rock von Big Ass und Bodyslam liegt der Fokus hier auf choreografierten Tanznummern, eingängigen Melodien und einem starken visuellen Konzept. Sie stehen für den modernen, visuell getriebenen T-Pop, der immer mehr internationale Aufmerksamkeit auf sich zieht.


Die Gruppe besteht aus Nut (Thanat Danjesda), Hong (Pichetpong Chiradatesakunvong), Tui (Chayatorn Trairattanapradit,, William (Jakrapatr Kaewpanpong) und Lego (Rapeepong Supatineekitdecha). Die Band debütierte am 5. Mai 2023 bei Riser Music mit der Single „May I?!“.


(Foto 07/2024 Bangkok Pride)


Queen on Street

Die "Queen on Street" in Thailand ist eine junge Street-Performerin namens Fiat (Prapaporn "Nong Fiat" Sreemoung) aus Phuket in Thailand. Sie ist bereits in jungen Jahren zu einem kleinen Superstar in Thailand aufgestiegen und hat eine beträchtliche Online-Fangemeinde aufgebaut. Fiat ist für ihre kraftvolle und ausdrucksstarke Stimme bekannt. Sie singt eine Vielzahl von Genres, darunter Rock und Pop. Videos von ihr, in denen sie Songs wie "Unstoppable" von Sia covert, haben Millionen von Aufrufen erzielt. Sie ist auch eine talentierte Gitarristin (E-Gitarre). Sie tritt fast jede Nacht auf den Straßen von Phuket auf, oft zusammen mit ihrem Vater, Khun Fu, der ebenfalls Sänger und Gitarrist ist und sie auf ihrem musikalischen Weg stark unterstützt hat. Auftritte außerhalb Thailands waren unter anderem in Paris und in der Schweiz. Sie gilt unglaubliches Talent mit dem Potenzial, ein internationaler Superstar zu werden.


Retrospect

Thai-Rock-Band mit Alternativ-Rock, gegründet im Jahr 2000, mit großem Erfolg für ihr erstes Album Unleashed. Auftritt in Deutschland beim Wacken Open Air Festival 2009. Bisher vier Alben. Sie werden im selben Atemzug wie Big Ass und Bodyslam genannt, sind jedoch für einen deutlich härteren Musikstil bekannt. Retrospect spielt eine Mischung aus Metalcore, Post-Hardcore und Emo-Rock. Ihre Musik ist geprägt von aggressiven, gutturalen Vocals, kombiniert mit melodischem Gesang, komplexen Gitarrenriffs und energiegeladenen Schlagzeugparts. Sie waren auch die Vorgruppe für die US-Band Linkin Park in Thailand, was ihren Status in der internationalen Rock-Szene untermauerte.


Sao Sao Sao

Ein Pop-Trio in den 1980ern und eine der erfolgreichsten thailändischen Girlgroups (Sao=Mädchen). Die Band löste sich 1990 auf, im Jahr 2019 kamen sie für ein ausverkauftes Comeback-Konzert wieder zusammen.


Seventeen

Die 13-köpfige Boyband i(aus Südkorea) ist bekannt und beliebt in Thailand für ihre großartige Bühnenpräsenz. Sie gewannen dafür 2024 bei den Billboard Music Awards den K-Pop Touring Artist Award. Sie waren der erste K-Pop Act, der als Headliner beim Lollapalooza Festival in Berlin auftrat.


Sukrit Wisetkaew

Besser bekannt unter seinem Spitznamen Bie (von Gumbie) oder Bie the Star, *04.09.1985 in Chiang Mai. Sein (drittes) Album „Hug Bie“ wurde über 1 Million mal verkauft. Sukrit Wisetkaew wurde 2006 durch die Teilnahme an der dritten Staffel des thailändischen TV-Talentwettbewerbs "The Star" entdeckt. Obwohl er den Wettbewerb als Zweitplatzierter beendete, erlangte er mit seiner Debüt-Single "I Need Somebody" immense Popularität. Bereits nach weniger als zwei Jahren im Showgeschäft galt er laut einer Umfrage des Magazins "Thai Positioning" und "Siamrath" zu einer der einflussreichsten Personen in Thailand.


Tata Young

Als Amita Marie Young wurde sie am 14. Dezember 1980 in Bangkok geboren. Bekannt wurde sie in Thailand, als sie im Alter von 11 Jahren den ersten Platz bei einem nationalen Gesangswettbewerb belegte. 1995 veröffentlichte sie ihr erstes Album Amita Tata Young.


Ab den 2000er Jahren wurde sie eine der bekanntesten Sängerinen in Südostasien, sie gewann zahlreiche nationale und internationale Preise und wurde oft als „Asiens Queen of Pop“ und „Britney Spears von Asien“ gefeiert. Auch als Filmschauspielerin war sie bekannt, hat in drei Spielfilmen mitgespielt und sang „Reach for the Stars“ bei der Eröffnungszeremonie der Asienspiele 1998 in Bangkok.


(Foto 07/2024 Bangkok Pride)