Abzocke in Thailand

Strafen in Thailand

In Thailand gibt es eine Reihe von Strafen für kleinere Ordnungswidrigkeiten („Public Order Offenses“), die relativ streng geahndet werden können - das gilt besonders in Touristengebieten. Es gibt zudem einige besondere Gesetze und kulturelle Normen, die Touristen oft nicht bekannt sind, aber bei Verstoß ernste Konsequenzen nach sich ziehen können - darunter hohe Geldstrafen, Festnahmen oder sogar Haft.

Strafen in Thailand, Ordnungswidrigkeiten

Seit 2018 ist das Rauchen an vielen Stränden (z. B. in Phuket, Pattaya, Hua Hin, Koh Samui) verboten. Auch in einigen öffentlichen Bereichen, wie Märkten oder in der Nähe öffentlicher Gebäude, gilt das Verbot. Wer dagegen verstößt, riskiert eine Geldstrafe von bis zu 100.000 Baht (etwa 2.600 €) oder sogar eine Haftstrafe von bis zu einem Jahr. Auch an anderen öffentlichen Orten wie Parks, Tempeln, Schulen, Banken und Restaurants ist das Rauchen verboten. Hier können Geldstrafen von 2.000 bis 5.000 Baht (ca. 50 € bis 130 €) verhängt werden.

Essen oder Trinken in der BTS / MRT (Skytrain / U-Bahn) In den Stationen und Zügen ist das Essen und Trinken (auch Wasser) verboten. Die Ordnungsämter kontrollieren regelmäßig. Strafe: Geldstrafe bis zu 2.000 Baht (ca. 50–55 EUR).


Fahren ohne Helm auf Roller oder Motorrad) Strafe: Meist 500–1.000 Baht (ca. 13–25 EUR), bei wiederholtem Verstoß auch mehr. Auch das Fahren ohne internationalen Führerschein kann zu Geldstrafen (oder Problemen bei Unfällen) führen. Das Fahren auf dem Bürgersteig wird streng geahndet in Bangkok und die Strafe beträgt 500 bis 2.000 Baht.


Private
Drohnenflüge ohne Genehmigung können teuer werden. Die Geldstrafe beträgt bis zu 100.000 Baht oder Gefängnis.

Die Majestätsbeleidigung (Lèse-Majesté) wird streng geahndet. Verboten sind Kritik, Beleidigung oder Spott über die königliche Familie, selbst auf Social Media. Auch das Zerreißen von Banknoten mit dem Königsbild kann als Straftat gelten. Strafe: 3–15 Jahre Haft pro Vergehen.


Drogen (auch Cannabis!) - Verboten sind Besitz, Konsum und Handel harter Drogen (Meth, Ecstasy, Kokain etc.) - Strafen sind extrem streng! Handel und Schmuggel haben eine mehrjährige Haftstrafe zur Folge.


Visum und Aufenthaltsdauer - verboten ist das sogenannte Overstay - auch 1 Tag zu lange im Land kann zu Problemen führen. Strafe: 500 Baht pro Tag, bis zu 20.000 Baht oder Einreisesperre bei langem Overstay.


Verboten ist der Export geschützter Tierprodukte (z. B. Muscheln, Korallen, aber auch Buddha-Statuen über 12 cm).