Golubki

Golubki Map
Golubki Masuren Kalkbrennerei

Etwa 8 Kilometer südlich von Olecko ist die Gemeinde Golubki, das ehemalige Gollubien (davor Kalkhof). Eine Ansiedlung wurde hier 1am 12. Mai 1565 durch eine Verleihung zu Lehnsrecht gegründet. Damals verschrieb Herzog Albrecht von Preußen 110 Hufen. Der Ort wurde auch als Adlig oder Groß Gollubien bezeichnet. Im Rahmen der nationalsozialistischen Germanisierung masurischer Ortsnamen wurde Gollubien am 3. Juni 1938 amtlich in Kalkhof umbenannt, was die lokale Bedeutung der Kalkbrennerei unterstreicht. Dies geschah im Zuge einer Abstimmung aufgrund des Versailler Vertrags, wobei die Bevölkerung für die Zugehörigkeit zu Ostpreußen stimmte. Die Kalkbrennerei war für die Umbenennung des Dorfes von Gollubien in Kalkhof im Jahr 1938 ausschlaggeben und zeugt von der industriellen Geschichte der Region. Nördlich der Gemeinde befindet sich noch der Schornstein. Er war bis Anfang der 1970er Jahre in Betrieb.

Foto: Google Maps

Das nur einen Kilometer nördlich liegende Stozne (Steinau) ist sehr wahrscheinlich das Alt Gollubien. Am Ende des Zweiten Weltkriegs kam das Dorf in Kriegsfolge mit dem gesamten südlichen Ostpreußen zu Polen und erhielt den polnischen Namen Golubki (auch Golubie Wężewskie).