Eisenbahn in Thailand

Nach mehr als 100 Jahren wird Hua Lamphong, der historische Bahnhof von Bangkok ein Auslaufmodell. Das Problem waren die vielen Straßen der Stadt, die die Züge überqueren mussten und damit die schon chronisch verstopften Wege blockieren. Der Ausbau von Metro und Skytrain konkurriert mit den langsamen Zügen. Vielleicht wird Hua Lamphong nur noch als touristische Sehenswürdigkeit einen Platz in der Metropole einnehmen. Wenig bekannt ist, dass sich im Bahnhofsgebäude ein Eisenbahnmuseum befindet. Der Eingang ist links von dem (geschlossenen) Hauptportal. Das Museum ist von Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Zu sehen gibt es Modelle von Eisenbahnen, historische Fotografien und Uniformen. Über eine Wendeltreppe kann man manchmal auch auf die Terrasse oberhalb des Portals.

Hua Lamphong Bangkok

Der wichtigste und größte Bahnhof von Bangkok (und von Südostasien) mit 26 Bahnsteigen ist nun der Krung Thep Aphiwat Central Terminal (KTW). Auf Thai heißt dies สถานีกลางกรุงเทพอภิวัฒน์. Die Station war früher als Bang Sue Grand Station bekannt, bevor sie vom König ihren heutigen Namen erhielt. Die Fernzüge fahren wie die Nahverkehrszüge der Roten Linie im 2. Stock ab. Die Fahrgäste müssen unten in der Wartehalle im Erdgeschoss warten, bis sie etwa zwanzig Minuten vor Abfahrt zum Bahnsteig gerufen werden. Nord- und Nordostzüge fahren von den Gleisen 1 und 2 ab und kommen auf den Gleisen 5 und 6 an. Züge nach Süden fahren von den Gleisen 7 und 8 ab und kommen auf den Gleisen 11 und 12 an. (Map)


Die State Railway of Thailand (SRT) startet ab 19. Juli 2024 die internationale Zugverbindung zwischen Bangkok und Vientiane in Laos. Dafür wurde die Strecke Bangkok - Nong Kai erweitert. Die Abfahrt der Züge ist 21:25 von Krung Thep Aphiwat, Ankunft in Vientiane am nächsten Morgen um 09:05 Uhr.


Geschichte

Die erste Eisenbahn in Thailand war die Praknam-Eisenbahn, die am 11. April 1893 eröffnet wurde und nicht mehr existiert. Sie führte von Bangkok nach Samut Prakan, 21 Kilometer südlich. Sie wurde am 1. Januar 1960 stillgelegt Der Eisenbahnverkehr nach Ayutthaya wurde am 9. März 1894 aufgenommen, und die Linie wurde 1900 nach Korat verlängert und bildete den ersten Abschnitt der heutigen Nordostlinie. 1903 wurde eine Linie nach Petchaburi an der Westküste des Golfs von Siam eröffnet. Die Strecke wurde später zur südlichen Linie nach Butterworth in Malaysia. Die Eröffnung der Petchaburi-Eisenbahn am 19. Juni wurde von König Chulalongkorn (Rama V.) persönlich durchgeführt, der den letzten Bolzen mit einem silbernen Hammer festzog und anschließend Beamte der Eisenbahn auszeichnete, darunter Hermann Gehrts, den stellvertretenden Generaldirektor.


Ursprünglich wurden die nördlichen und östlichen Eisenbahnen von der Northern Railway Authority kontrolliert und nutzten die Normalspur (1.435 Meter), während die westlich des Chao Phraya Flusses (in Thonburi) operierenden Dienste der Southern Railway Authority unterstanden und die Schmalspur (1 Meter) verwendeten. Im Jahr 1917 wurden die beiden Behörden zu den Royal State Railways of Siam zusammengelegt, und 1920 wurde die Schmalspur aus logistischen Gründen zum nationalen Standard erklärt. Die Umbauarbeiten begannen mit dem Hinzufügen einer dritten Schiene zum nördlichen Netz, um sowohl Normal- als auch Schmalspurzüge betreiben zu können, und die Umstellung des gesamten Netzes wurde 1930 abgeschlossen. Die Vereinigung der Netze wurde durch den Bau der Rama-VI-Eisenbahnbrücke über den Chao Phraya Fluss bei Bang Sue ermöglicht, die 1927 fertiggestellt wurde und den Verkehr zum Hauptbahnhof Hua Lamphong in Bangkok ermöglichte.


Europäische Fachkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung der siamesischen Eisenbahn. Während der Bau der Eisenbahn von Ingenieuren verschiedener Nationalitäten durchgeführt wurde, lag die Verwaltung der bereits in Betrieb befindlichen Abschnitte lange Zeit in den Händen von Deutschen. Karl Bethge war der erste Generaldirektor und wurde 1889 von König Chulalongkorn (Rama V) nach Siam eingeladen. Unter seiner Leitung war die Nagara Rajasema Eisenbahn (von Bangkok nach Nakhon Ratchasima) gebaut. König Chulalongkorn drückte bei der Eröffnung der Strecke sein Bedauern über Bethges Tod aus  - dieser war kurz zuvor am 11. April 1900 gestorben - und erinnerte sich dankbar an ihn als „eminenter, gewissenhafter und energischer Herr Bethge“.

Hermann Gehrts

Hermann Gehrts (1854-1914) trat im selben Jahr die Nachfolge von Bethge als Generaldirektor an. Zuvor war er seit 1898 Chefingenieur und stellvertretender Generaldirektor gewesen, nachdem er von Karl Bethge nach Siam geholt worden war. Gehrts war maßgeblich an der Eröffnung der Eisenbahnlinie von Bangkok nach Petchaburi beteiligt, bei der ihm der Orden der Krone, Klasse II, verliehen wurde.


Foto: Quelle Photographs Relating to the Siamese Railway, 1898–1904 - 

Joachim K. Bautze

Eröffnung Eisenbahnstrecke Bangkok Korat.

Luis Weiler übernahm am 1. Juli 1904 die Position des Generaldirektors der siamesischen Staatseisenbahnen. Er hatte bereits zuvor von 1893 bis 1897 an einem 65 Kilometer langen Abschnitt der Khorat-Eisenbahnlinie gearbeitet. Weiler, Geboren am 9. September 1863 in Amurrio, Provinz Alava, Spanien, war Sohn des deutschen Eisenbahningenieurs Carl Weiler und seiner Ehefrau Maria. Bis 1917 war er für den Bau der Bahn nach Chachoengsao, der Nordlinie nach Chiang Mai und den Beginn des Ausbaus der Südstrecke verantwortlich.

Fahrpläne

Eisenbahn Thailand Northern Line
Eisenbahn Thailand Northern Line
Eisenbahn Thailand Southern Line Abfahrt
Eisenbahn Thailand Southern Line nach Bangkok
Eisenbahn Thailand Northeastern Line
Eisenbahn Thailand Northeastern Line nach Bangkok

Quelle: Thaitrainguide, Stand 05/2023