Macau Flagge

Colonae Macau

Colonae Macau Map
Macau Colonae Kapelle des Heiligen Franz Xavier

Buslinien nach Colonae 15, 21A, 25, 26, 26A, 50, N3

Einst war Colonae ein kleines Fischerdorf mit Hafen, von wo aus Handel mit den nahegelegenen chinesischen Inseln und dem Festland betrieben wurde. Auch heute noch ist Colonae ein verschlafenes Dörfchen an der südchinesischen Küste. Seine beiden wichtigsten Attraktionen sind die Kapelle des Heiligen Franz Xaver von 1928 und der taoistische Tempel, welcher der Göttin der Seefahrer Tam Kung geweiht ist. Der Platz vor der Kapelle ist mit Kopfsteinpflaster ausgelegt und wird von weiß-gelben Arkaden im neoklassizistischen Stil sowie portugiesischen und chinesischen Restaurants gesäumt. In der Kapelle befinden sich Reliquien - die Knochen aus dem Arm des heiligen Franz Xaver (Francisco de Xavier), der 1552 auf der Shangchuan-Insel, 80 km von Macau entfernt, starb. Die Kapelle ist täglich geöffnet von 09:30 bis 17:30 Uhr.



Colonae Macau Kapelle des Heiligen Franz Xavier

Obwohl Macau über Jahrhunderte ein portugiesischer Handelsposten war, blieb Coloane bis ins 20. Jahrhundert relativ unberührt und behielt seinen Charakter als ruhiges Fischerdorf. Bis 1969 war Coloane nur per Fähre erreichbar. Die Eröffnung einer Brücke zur Insel Taipa (die wiederum mit der Halbinsel Macau verbunden war) ermöglichte eine bessere Anbindung. Die größte Veränderung kam durch umfangreiche Landgewinnungsprojekte. Zwischen Coloane und Taipa entstand das riesige Neulandgebiet Cotai, das hauptsächlich für den Bau von Kasinos und großen Resorts genutzt wird und Macau den Ruf als "Las Vegas des Ostens" einbrachte. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf Coloane gehabt, auch wenn die Insel selbst ihren ländlicheren Charakter bewahren konnte. Colonae ist bekannt für seine farbenfrohen, portugiesisch inspirierten Gebäude und engen Gassen. Die Hac Sa Beach (Schwarzer Sandstrand) ist der größte natürliche Strand Macaus, bekannt für seinen dunklen Sand.