USA Flagge

Chikanzhen

Chikanzhen Map

赤坎镇

Chikanzhen (auch Chikan Village) liegt in der Nähe der Stadt Kaiping am Fluss Tan (Tanjiang River) und ist bekannt für ihre traditionelle chinesische Architektur und ihre wunderschöne Landschaft. Die Stadt wurde im 17. Jahrhundert gegründet und war einst ein wichtiges Handelszentrum. Im 19. Jahrhundert erlebte Chikanzhen einen Aufschwung in der Architektur, als viele wohlhabende Händler und Geschäftsleute begannen, sich in der Stadt niederzulassen. Dies führte zum Bau vieler schöner Gebäude im traditionellen chinesischen Stil, darunter Gärten, Pagoden und Tempel. Beim Bau der Stadt orientierte man sich an der sogenannten westlichen Architektur, das ist noch immer deutlich erkennbar. Die Stadt wurde ursprünglich zum großen Teil von zwei Clans regiert, den Situ (司徒族) und den Guan (关族), die jeweils auf beiden Seiten des Tanjiang River ansässig waren. Historisch gesehen standen die beiden Familien in ständiger Rivalität und Konkurrenz. Im Jahr 1923 bauten die Situs ihre eigene, allerdings öffentlich zugängliche Bibliothek, die „Situ-Bibliothek“, die mehr als 30.000 Silberdollar kostete. Um ihren Ruf zu retten, bauten die Guan ihre eigene „Guan-Bibliothek“ in ähnlichem Umfang wie die von Situ.


Der Ort ist ein beliebtes Touristenziel und bekannt für seine gut erhaltenen historischen Gebäude. Die Stadt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es gibt Busverbindungen, aber zu empfehlen ist eine Tour von einem Reisebüro.


Chikan Village Chikanzhen
Chikanzhen

Auffällig in Chikanzhen ist der Verzicht auf Leuchtreklame, wie man sie in fast allen chinesischen Städten findet. Der Charme einer Stadt, in der die Moderne noch nicht Einzug gehalten hat. Natürlich ist hier kein Freilichtmuseum, und Besucher müssen keinen "Eintritt" bezahlen. Einen guten Blick auf den Ort hat man von beiden Seiten der Uferpromenade am Tanjiang River.  In der Straße der Altstadt gibt es zwei bekannte Tontopf-Reisrestaurants,das Wanli Restaurant und das  Xiaohuang Restaurant. Zu den lokalen Gerichten gehört auch Tofu Jiao, ein typischer lokaler Snack aus Tofu, außen knusprig und innen zart.

Chikan Village bei Kaiping China
Chikanzhen Filmstudio

Aufgrund der vielen historischen Gebäude in Chikanzhen wurde 2005 ein Teil der Altstadt zur Chikan Studio City für die Dreharbeiten zu historischen Szenen umgebaut. Hier entstand zum Beispiel der Film "The Grandmaster", ein Kampfkunstdrama, das als Eröffnungsfilm der 63. Berlinale 2013 gezeigt wurde. Der Film zeigte das Leben des chinesischen Kampfkünstlers Yip Man, der als Mentor von Bruce Lee gilt. "The Grandmaster" erhielt 2014 in mehreren Kategorien den Asian Film Award und Hong Kong Film Award.


Foto: Filmstudio

Wer in Chikanzhen übernachten will, ist in dem Kaiping Chikan Rugao Hotel (開平赤坎如祺酒店) gut aufgehoben. Ca. 800 m nördlich vom Flussufer. Zimmer ab € 24.--