"Das Schloß, im späten Mittelalter errichtet, ist ganz moderdnisiert und vom Alten fast nur die Gesamtanlage erhalten. Ringsum von einem Graben umgeben sind vier Flügel um einen Hof angeordnet. An der Nordseite springen zwei Risalite vor, an der Ostseite eins und an der Nordostecke ein schiefwinkliger Turm, wohl der älteste Teil. Die beiden runden Anbauten an den Ecken der Westseite sind neu. Im Südflügel ist unten die frühere Kapelle mit einem Tonnengewölbe, das in grotesker Weise zellenförmig ausgebildet ist, zur Waffenhalle umbewandelt.
Darüber im ersten Geschosse eine Halle mit dreiteligen alten Glasfenstern. Im Ostflügel hat die im Erdgeschoss befindliche Küche ein Netzgewölbe, ein Zimmer des ersten Geschosses Kreuzgewölbe. Im Flur daneben wendische Urnen. Im Westflügel in einem Zimmmer des ersten Geschosses zwei schöne Ölbilder, Portraits von Dujardin."
Aus: Inventar der Bau- und Kunstdenkmäler in der Provinz Brandenburg, R. Bergau, Berlin 1885
Grundriss aus: Die Kunstdenkmäler des Kreises Luckau, Berlin, 1917