
Ballonreise von Beelitz / Brandenburg mit Ballonreisen Schäfer
Fahren oder Fliegen? Die Seefahrer befahren die Weltmeere, sie fahren im Meerwasser. Die Ballonfahrer fahren in der Luft. Das liegt in der physikalischen Logik, aber auch in der Geschichte der Ballonfahrt: was leichter als Luft ist, das fährt. Und die Gebrüder Montgolfier nannten es Luftmeer. Etienne und Joseph de Montgolfier hatten 1782 das "fahren" im Luftmeer mit dem Heißluftballon erfunden, zunächst allerdings noch ohne Passagiere. Schon ein Jahr später saßen Hahn, Ente und Hammel im Korb und schwebten acht Minuten in die Höhe - vor den Augen des französischen Königs Ludwig XVI. Kurz darauf war der Physiker Jean-François Pilâtre de Rozier der erste, der sich mit dem noch im Boden verankerten Ballon 27 Meter in die Lüfte erhob.





