1:18 Std. mit der Bahn von Berlin

Waren Müritz
Waren war im Mittelalter ein bedeutender Handelsort und Mitglied der Hanse, dem norddeutschen Städtebund. Waren profitierte von seiner Lage am Ufer der Müritz, einem großen See, der mit anderen Wasserstraßen verbunden war und den Handel und Transport von Waren ermöglichte. Die Stadt entwickelte sich zu einem bedeutenden Umschlagplatz für Güter wie Getreide, Fisch, Holz und Pelze. Während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) wurde die Stadt mehrfach geplündert und verwüstet. Im 18. Jahrhundert geriet Waren unter schwedische Herrschaft und erlebte eine wirtschaftliche Blütezeit. Im 19. Jahrhundert, während der Industrialisierung, entwickelte sich Waren zu einem wichtigen Zentrum der Binnenschifffahrt und des Handwerks. Die Stadt wurde zudem durch den Bau von Eisenbahnlinien weiter erschlossen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt stark bombardiert und viele historische Gebäude wurden zerstört.
Georgenkirche
