Naturkundemuseum
Geöffnet Dienstag bis Freitag 09:30 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr
Montag geschlossen, Eintritt EUR 11,--
Gleich am Eingang werden die Besucher von den imposanten Skeletten der Saurier empfangen, eines davon ist das weltweit größte Dinosaurierskelett, von einem Brachiosaurus brancai. Deutsche Forscher hatten es zu Beginn des 20. Jahrhunderts am ostafrikanischen Tendaguru in Tansania ausgegraben. Zwischen 1885 und 1918 war das Gebiet die Kolonie Deutsch-Ostafrika. Hier hatte man gewaltige Knochen gefunden und dem Paläontologe Eberhard Fraas, der sich die Fundstelle anschauen sollte, war klar, dass es sich um Überreste von Dinosauriern handelte. Der Direktor des Geologisch-Paläontologischen Institut von Berlin, Wilhelm von Branca, organisierte bald darauf die Ausgrabungen. Vier Jahre lang wurde gegraben und über 200 Tonnen an Knochen aus der Erde geschaufelt. Die wurden nach Berlin verschifft - noch heute lagern im Naturkundemuseum ungeöffnete Kisten von der Tendaguru-Expedition.
