
KLCC Park

Der KLCC Park (malaiisch: Taman KLCC) ist ein Stadtpark im Stadtzentrum von Kuala Lumpur. Der Park wurde entworfen, um die Petronas Twin Towers und die sie umgebenden Gebiete zu begrünen. Der Park wurde von Roberto Burle Marx entworfen. Es heißt, es sei das letzte Werk des brasilianischen Architekten gewesen. Bei der Gestaltung des Parks bestand das Ziel darin, „die Welt ein wenig sensibler und ein wenig mehr für die Bedeutung der Natur zu sensibilisieren“.
Der Park entstand, um ein Erbe tropischer Vegetation zu präsentieren, indem er die Schöpfung des Menschen mit der Natur verbindet. Der Park selbst bildet einen Kontrast zur ruhigen Umgebung inmitten der Hektik der Stadt. Der Park verfügt über viele Kombinationen von künstlichem Design wie Zement, Wasserspielen und auch natürlichen Elementen wie Bäumen, Sträuchern, Steinen und Holz. Form- und topografische Elemente wurden geschaffen, um eine Illusion von Raum zu erzeugen. Die Kombination aus Bäumen, Sträuchern und Skulpturen wurde so arrangiert, dass sie dem Park Farbe und Form verleiht.
Der Naturschutz und die Artenvielfalt spielten bei der Entstehung des Parks eine große Rolle. 23 der ausgewachsenen und selteneren Exemplare wurden aus dem alten Selangor Turf Club gerettet und auf das Parkgelände verpflanzt. Zur Förderung der Artenvielfalt wurden im Park 1900 einheimische Bäume und 66 Palmenarten gepflanzt. Die Bäume wurden bewusst ausgewählt, um einheimische Vögel und Zugvögel anzulocken.
In der Mitte des Parks wurde ein künstlicher See mit einem 18 Meter hohen Springbrunnen direkt vor dem Einkaufszentrum Suria KLCC und den Petronas Twin Towers in der Mitte des Parks gebaut. Eine 4,3 Meter hohe Hochbrücke, die den See überquert, bietet einen herrlichen Blick auf den Park und die Towers.