
Bang Pa in
Geöffnet täglich von 08:00 bis 16:00h
Eintritt 100 Baht
Der Sommerpalast Bang Pa-In (Map), auch bekannt als Bang Pa-In Royal Palace, ist eine historische Anlage in Thailand, die sich etwa 13 Kilometer südlich von
Ayutthaya befindet. Der Palastkomplex diente einst als Sommerresidenz der thailändischen Könige und ist gut mit der Bahn von Bangkok erreichbar (Strecke Bangkok - Ayutthaya)
Der Palast wurde ursprünglich im 17. Jahrhundert während der Ayutthaya-Periode von König Prasat Thong erbaut. Nach dem Fall des Königreichs Ayutthaya im Jahr 1767 verfiel der Palast jedoch und wurde lange Zeit nicht genutzt. Erst im 19. Jahrhundert, während der Regierungszeit von König Mongkut (Rama IV) und später unter König Chulalongkorn (Rama V), wurde der Palast wiederhergestellt und erweitert. König Chulalongkorn, der stark von europäischen Einflüssen beeinflusst war, ließ viele der Gebäude im westlichen Stil errichten, was dem Palast sein einzigartiges Aussehen verlieh. Der Palastkomplex besteht aus einer Mischung von thailändischen, chinesischen und europäischen Architekturstilen. Die Anlage umfasst mehrere Gebäude, Pavillons und Gärten, die harmonisch in die Landschaft integriert sind. Zu den bekanntesten Bauwerken gehören:

6) Aisawan Thiphya-Art Pavilion: Dieser malerische Pavillon im thailändischen Stil steht auf einer Insel in einem künstlichen See und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des Palastes. Er diente als Ort der Entspannung und Meditation für die königliche Familie.
24) Phra Thinang Warophat Phiman: Dieser Palast im europäischen Stil wurde als Wohnsitz für die königliche Familie genutzt. Das Gebäude ist mit prächtigen Möbeln und Dekorationen ausgestattet, die den Einfluss der europäischen Kultur widerspiegeln.
11) Ho Withun Thasana: Der "Observatorium-Turm" im chinesischen Stil bietet einen Panoramablick über die gesamte Anlage und die umliegende Landschaft. Er wurde von König Chulalongkorn erbaut und diente als Aussichtspunkt.
12) Wehart Chamrunt: Ein chinesischer Tempel, der im traditionellen chinesischen Stil erbaut wurde und reich mit Schnitzereien und Verzierungen geschmückt ist. Er spiegelt die engen kulturellen Beziehungen zwischen Thailand und China wider.
21) Denkmal für Königin Sunanda Kumariratana: Dieses Denkmal wurde zu Ehren von Königin Sunanda Kumariratana errichtet, der Gemahlin von König Chulalongkorn, die tragischerweise hier im Fluss ertrank, als ihr Boot auf dem Weg zum Palast kenterte.
Die Gärten des Sommerpalastes sind weitläufig und sorgfältig gepflegt. Sie sind mit Teichen, Brücken, Skulpturen und exotischen Pflanzen gestaltet, die eine friedliche und ästhetisch ansprechende Atmosphäre erzeugen. Die symmetrisch angelegten Wege und die kunstvoll angelegten Blumenbeete verleihen dem Palast einen charmanten und einladenden Charakter.
31) Wat Niwet Thamaprawat: der Tempel ähnelt einer Kathedrale mit gotischem Stil, Glasmalereien (mit einem Bild von Rama V.) und Rittern in ihren Rüstungen. Dies ist der einzige buddhistische Tempel in Thailand mit westlicher Architektur. 1876 ließ König Rama V. diesen Tempel erbauen, in der Turmspitze befindet sich eine Buddha-Reliquie. Eine Seilfähre bringt Besucher auf die andere Seite des Flusses.
Der Wat Niwet Thamaprawat ist ein außergewöhnlicher buddhistischer Tempel in Bang Pa-in, Thailand, der sich durch seine einzigartige Architektur auszeichnet. Er wurde von König Rama V. (Chulalongkorn) im Jahr 1878 erbaut, um als königlicher Tempel für den nahegelegenen Sommerpalast Bang Pa-in zu dienen. Das auffälligste Merkmal des Wat Niwet Thamaprawat ist sein Baustil. Er ist im neugotischen Stil errichtet und ähnelt einer europäischen christlichen Kirche, komplett mit Buntglasfenstern, einem gotischen Altar und einem Kirchturm. Dies ist in Thailand einzigartig und macht ihn zu einem der ungewöhnlichsten Tempel des Landes. Anstelle eines Kruzifixes beherbergt der Altar eine Haupt-Buddhafigur. Um zum Tempel zu gelangen, müssen Besucher eine kleine, von Mönchen betriebene Seilbahn über den Fluss nehmen. Diese Überfahrt ist kostenlos, Spenden sind jedoch willkommen.